
Nationalratswahlen 2019
«Zwäg för Bärn.»
Inge Lichtsteiner
![smartspider_NR[1]](https://ingelichtsteiner.ch/wp-content/uploads/2019/08/smartspider_NR1.jpg)
Über mich
Name | Lichtsteiner-Achermann, Inge |
Adresse | Seehalde 32, 6243 Egolzwil |
Geburtsjahr | 1960 |
Zivilstand | verwitwet, heute in Beziehung mit Hansjörg Wyss |
Kinder | Nina (1989), Vera (1991) |
Heimatort | Schötz |
Aufgewachsen in | Egolzwil |
Schulen besucht | Egolzwil, Wauwil, Nebikon und Sursee |
Sprachaufenthalte | London, England und Royan, Frankreich |
Hobbys | aktive Sportlerin, Lesen, Reisen, Weinanbau, Kochen, Fasnacht |
Kauffrau, Master business and administration HSLU | |
2018 | Eingliederungsberaterin WAS IV Luzern |
2012-2017 | Verlagsleiterin Surseer Woche AG |
2008-2012 | Finanzen-/Personal und Mitglied Geschäftsführung Fitnesscenter |
1984-2008 | selbständige Unternehmerin Fitnessbranche |
1980-1984 | Kauffrau, Sprachaufenthalte |
1977 | Banklehre |
Über mich
Name | Lichtsteiner-Achermann, Inge |
Adresse | Seehalde 32, 6243 Egolzwil |
Geburtsjahr | 1960 |
Zivilstand | verwitwet, heute in Beziehung mit Hansjörg Wyss |
Kinder | Nina (1989), Vera (1991) |
Heimatort | Schötz |
Aufgewachsen in | Egolzwil |
Schulen besucht | Egolzwil, Wauwil, Nebikon und Sursee |
Sprachaufenthalte | London, England und Royan, Frankreich |
Hobbys | aktive Sportlerin, Lesen, Reisen, Weinanbau, Kochen, Fasnacht |
Kauffrau, Master business and administration HSLU | |
2018 | Eingliederungsberaterin WAS IV Luzern |
2012-2017 | Verlagsleiterin Surseer Woche AG |
2008-2012 | Finanzen-/Personal und Mitglied Geschäftsführung Fitnesscenter |
1984-2008 | selbständige Unternehmerin Fitnessbranche |
1980-1984 | Kauffrau, Sprachaufenthalte |
1977 | Banklehre |
Politik
CVP Ortspartei Egolzwil | |
2012-heute | Präsidentin ai |
2011-heute | Vorstandsmitglied CVP Wahlkreispartei Willisau |
1998 | aktives Mitglied |
Kantonsrat | |
2019-heute | Nationalratskandidatin CVP Kanton Luzern |
2019-heute | Gewerbebüro KGL, Mitglied |
2019-heute | Aufsichtskommission JVA Wauwilermoos |
2019-heute | Präsidentin der Justiz- und Polizeikommission (JSK) |
2015-2019 | Vize Präsidentin Planungs- und Finanzkommission (PFK) |
2011-2015 | CVP Leaderin und Mitglied Planungs – und Finanzkommission (PFK) |
2009-2011 | Mitglied Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) |
2009 | Wahl in den Kantonsrat des Kantons Luzern |
Engagiert | |
2019 | OK Seilzieh WM 2022 in Sursee |
2017 | IHV Sursee-Willisau Vorstandsmitglied, Org. Wirtschaftswochen Kanti Sursee + Politik & Wirtschaft jährliches Podium |
2014 | Rotary Club Sempachersee Mitglied |
2010 | AWG Luzern Vorstandsmitglied |
seit 2009 | Vorstand CVP Wahlkreis-Partei Willisau |
Mitglied bei | Gewerbeverein Wauwil-Egolzwil Mitglied, Frauenverein Egolzwil-Wauwil Mitglied, Spectrum Egolzwil Mitglied (Kultur), Club 95 FC Wauwil-Egolzwil, Vorstand Verein «Freunde Wauwiler Ebene» |
Finanzen
- Starke Gemeinden, gesunde Finanzen im Kanton
Gesundheit & Sport
- Sportförderung für alle, damit Gesellschaftskrankheiten reduziert werden können.
Region / Kanton
- Standort pflegen
- Verkehrsanbindung der Landschaft
- Erholungsgebiete schützen und erhalten
Wirtschaft
- Arbeits- und Ausbildungsplätze
- Optimale Rahmenbedingungen für KMU
- Familienfreundliche Arbeitsumgebung/Tagesstrukturen
- Qualitätssicherung «Fluch und Segen?»
Familie / Gesellschaft
- «Pflege zu Hause ermöglichen»
- Sport- und Freizeitangebote
- «Würdevolles» Altern
…Wirtschaft
Frauen, insbesondere Familienfrauen, brauchen für die berufliche Tätigkeit passende Rahmenbedingungen. Die Wirtschaft benötigt im Hinblick auf den Fachkräftemangel und dem Fehlen von qualifizierten Berufsleuten die Kompetenzen und Leistungen aller Frauen. Die Familiengründung als Karriereknick oder Gleichstellungskiller darf nicht sein. Gleichzeitig ist dies auch ein Wegbereiter für «gleichen Lohn für gleiche Leistungen».
Die Arbeitsplätze revolutionieren sich laufend und neue Arbeitsmodelle verändern die Wirkungsbereiche. Offenheit, Innovation, Weiterbildung und Vertrauen in die Mitarbeitenden sind Anforderungen an die Arbeitgeber, um die Mitarbeitenden für die Zukunft zu «rüsten».
Die Schweiz liegt im Zentrum von Europa und braucht gute Beziehungen zu den EU-Staaten und vertragliche Regelungen der Marktzugänge. Das Zentrumsland Schweiz muss seine innovationsgetragenen Güter den rund 500 Mio. EU-Konsumenten zur Verfügung stellen können.
Die Digitalisierung schreitet voran und sie wird die Arbeitsplätze und Tätigkeiten grundlegend verändern. Die digitale, staatliche geprüfte Identifikation ist der Grundstein für die Fortführung der Digitalisierung in der Schweiz.
Eine staatlich geprüfte elektronische Identität gehört zur Basisinfrastruktur für die digitale Schweiz
…Finanzen
Gesunde Finanzen, stabile Steuern und finanzierbare Leistungen des Staates sind wichtige Grundlagen für die Wirtschaft und Gesellschaft.
Stabilität Staatsfinanzen sichern Arbeits-/Ausbildungsplätze und Wohlstand. Deshalb nur so viele Regulierungen sowie Änderungen wie nötig und so viele Vorschriften erforderlich. Schweizer Sozialwerke, wie zum Beispiel die AHV, müssen finanziert und gesichert werden, damit auch junge Arbeitnehmende auf gesicherte Renten zählen dürfen, für die sie auch einzahlen.
Das Rentenalter (Frauen/Männer) muss angepasst werden. Es braucht neue Ideen, wie die Gestaltung des Pensionsalters auszusehen hat.
…Gesellschaft
Die Fortschritte in Medizin, Technik und Ernährung lassen die Menschen immer älter werden. Die Politik und Gesellschaft müssen neue Modelle entwickeln, wie die Pflege und Betreuung von älteren Menschen in Zukunft ausgestaltet wird. Die Stellung der pflegenden Berufe und deren Finanzierung sind grosse Herausforderungen.
…Gesundheit & Sport
Das hervorragende Gesundheitssystem der Schweiz muss finanzierbar für alle bleiben und nicht zum Sicherheits- und Armutsrisiko werden. Aktives Fördern und Weiterentwickeln von Breitensport und Vereinen bekämpft Gesellschaftskrankheiten. So stärken sie soziale Werte und den Zusammenhalt.
…Klima
Die Anliegen der «Klimajugend» mit ihren Ängsten und Sorgen um ihre zukünftige Welt, müssen wir ernst nehmen und verstehen. Eine Radikalisierung und Emotionalisierung ist für das Thema nicht zielführend. Es braucht Technologie, Fortschritte und Entwicklung, Kompromisse und trotzdem Zeit.
Der Atomausstieg kann nur gelingen, wenn Alternativ-Energie wie Sonne, Wasser und Wind umgesetzt werden können, ohne dass Interessengruppen verschiedenster Lager die Opposition ergreifen.
Die Eigenverantwortung aller soll gefördert werden (Kampagnen, Schulen, Unternehmungen). Die Energieeffizienz bei Immobilien, Geräten, Fahrzeugen u.a. soll stetig angepasst und verbessert werden.
Persönlich finde ich, dass nicht jedes Fahrzeug einen elektrischen Antrieb aufzuweisen hat (E-Scooter).
«Vorwärts kommen: Im Sport und in der Politik.»
Inge Lichtsteiner
Unterstützung
Aregger-Fischer | Bernhard und Cecile | Willisau | |
Sozialvorsteherin | Bachmann-Sch√ärli | Ruth | Schötz |
Bouvard Marty | Christine | Schüpfheim | |
alt Gemeindepräsident | Bühler | Andreas | Schötz |
beplus Architekten AG | Bühler | Gody | Altishofen |
Leiter Bildung und Entwicklung Stadt Zürich | Bühler | Edgard | Egolzwil |
Einwohnerrätin | Burkhardt-K√ºnzler | Anita | Kriens |
Fellmann | Urs | Uffikon | |
Rechtsanwalt Dr. iur a. Nationalrat | Fischer | Theo | Sursee |
Fischer-Willimann | Margrit | Sursee | |
Gemeiderat | Geiser | Willi | Egolzwil |
Getzmann-Jäggi | Anita | Ettiswil | |
Regierungsrat | Graf | Guido | Pfaffnau |
Agro Ing HTL | Hodel-Erni | Alois | Egolzwil |
Malergeschäft | Hodel | Robert | Sursee |
Käch-Achermann | Franz und Brigitte | Sursee | |
Kaufmann Schreinerei AG | Kaufmann | Markus | Altishofen |
Kantonsrat CVP | Kaufmann | Pius | Marbach/Escholzmatt |
Juristin a. Kantonsrätin | Knüsel Kronenberg | Marie-Theres | Dagmersellen |
Fokus Wirtschaftsberatung AG | Koch | Benjamin | Luzern |
Kottmann | Raphael | Oberkirch | |
Wirtschaftsprüfer | Kronenberg | Markus und Monika | Eschenbach LU |
Bauingenieur MSc ETH / Kantonsrat | Kurmann | Michael | Dagmersellen |
a. Nationalrat | Leu-Morgenthaler | Josef | Hohenrain |
a.Bundesrichter | Lustenberger-Birrer | Alois | Luzern |
Finanz- und Organisationsberater | Lustenberger-Winter | Eugen | Ebikon |
Unternehmer | Luternauer-Agner | Martin | Dagmersellen |
Marketingfachfrau eidg. FA / Bäuerin | Marbach-Jund | Theresia | Mauensee |
Unternehmer, Kantonsrat | Marti-Christen | Urs | Zell |
Unternehmer | Marti-Kneubühler | Kurt | Zell |
CEO + Mitinhaber Lehner Versand AG, Kantonsrat FDP | Meier | Thomas | Schenkon |
Meyer | Pius | Willisau | |
Bestform AG | Molinari | Cesare | Reiden |
Muff-Röösli | Tony u. Josefine | Neuenkirch | |
kaufm. Angestellter | Odermatt-Käch | Christian | Ballwil |
Lehrerin | Peter-Suppiger | Ruth | Luthern |
Geschäftsführer, Kantonsrat | Peyer | Ludwig | Willisau |
Kantonsrat CVP | Piazza | Daniel | Malters |
Wohlfühlgarten GmbH | Portmann | Stephan | Schötz |
Portmann | Hans | Altishofen | |
Rechtsanwältin | Riedweg-Lötscher | Jeannette | Marbach |
Gemeindeschreiberin | Roos Willi | Marlis | Geiss |
Geschäftsführer, Kantonsrat | Roos-Unternährer | Guido | Wolhusen |
Logopädin | Röösli | Klara | Schüpfheim |
Gemeinderat Hochdorf / Kantonsrat | Rüttimann-Zemp | Daniel | Hochdorf |
Chiropraktorin | Schaller | Patricia Maria | Sursee |
pens. | Schärli | Beatrice | Willisau |
Geschäftsfrau / Kantonsrätin | Schnider-Schnider | Gabriela | Schüpfheim |
Sekundarlehrerin | Sieger-Stutz | Albie | Schenkon |
Eidg. Dipl. Heizungsinstallateur | Suppiger-Mati | Peter und Monika | Ettiswil |
Geschäftsführer | Staffelbach | Marc | Nebikon |
Tanner | Ivo | Wolhusen | |
Thalmann-Theiler | Margrit | Schüpfheim | |
Bauingenieur FH | Thomann | René | Sempach |
Dr. iur. / Gemeindepräsidentin | Tschuor-Naydowski | Michaela | Wikon |
Gemeinderätin | Vogel | Marie-Therese | Schenkon |
Seklehrer | Vogel | Xaver | Menzberg |
Landwirt | Wagner | Paul-Laurentius | Hergiswil b. Willisau |
Geschäftsführer Agentur Frontal AG | Wermelinger | Roger | Willisau |
a. Ständerat | Wicki | Franz | Grosswangen |
a. Kant. Inspektorin | Wicki-Fischer | Bernadette | Grosswangen |
ehem. Rollstuhlsportlerin | Wolf-Hunkeler | Edith | Dagmersellen |
Wyss-Achermann | Ferdi und Irene | Steinhausen | |
Regierungsrat | Wyss-Ceruti | Reto | Rothenburg |
Betriebsökonom HWV | Zeder | Franz | Dagmersellen |
Zemp | Robert + Cécile | Dagmersellen |
Kontakt
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Besuchen Sie bitte folgende Seiten um informiert zu bleiben:
Weiter empfehle ich: